
Aktuelle Ausstellung
Ausstellungseröffnung
Eröffnung im Overbeck-Museum:
Samstag, 4. März um 14.00 Uhr
Es sprechen: Heiko Dornstedt, Ortsamtsleiter Vegesack, und Dr. Katja Pourshirazi, Leiterin des Overbeck-Museums
Musikalische Umrahmung: Jennifer Lang, Harfe
Eröffnung im Vegesacker Geschichtenhaus:
Samstag, 4. März um 16.00 Uhr
Es sprechen: Michael Schädlich, Vegesacker Geschichtenhaus, und Dr. Katja Pourshirazi, Leiterin des Overbeck-Museums
Eröffnung im Hafenmuseum Bremen:
Sonntag, 5. März um 11.00 Uhr
Es sprechen: Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, und Dr. Katja Pourshirazi, Leiterin des Overbeck-Museums
Begrüßung: Anne Schweisfurth, Kuratorin des Hafenmuseums Bremen
Musikalische Umrahmung: Franz Fendt
Eintritt zu allen drei Eröffnungen frei.
Die Künstlerinnen und Künstler sind anwesend.
Führungen
Führungen
Sonntag, 19. März
Sonntag, 23. April
Sonntag, 7. Mai
Sonntag, 18. Juni
Sonntag, 16. Juli (Finissage)
Beginn: 11.30 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: 8 €
Kombi-Führungen durch die Ausstellungen im Overbeck-Museum und in der Galerie im Alten Speicher
Donnerstag, 20. April
Donnerstag, 8. Juni
Beginn: 17.00 im Overbeck-Museum
Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden
Preis: 12 €
Veranstaltungen
SpeicherTalk im Vegesacker Geschichtenhaus
mit Till Warwas, Katja Pourshirazi,
Michael Seegelcken-Kuhn und Helle Rothe
Mittwoch, 3. Mai
Beginn: 19 Uhr
Eintritt frei
Lange Nacht der Bremer Museen
Samstag, 3. Juni von 18 bis 1 Uhr
18:00 bis 1:00
Museumsrallye – Im Museum quer durch Bremen-Nord!
Wie gut kennen Sie Bremen-Nord? Begeben Sie sich mit uns auf Schnitzeljagd.
19:00 bis 22:00
Realisten-Drink to go
Zur Begrüßung gibt es einen kostenlosen Drink, der beim Einlass mit ins Museum genommen werden darf.
18.30
„Auf Sicht“ aus neuer Sicht
Schüler*innen zeigen die Ausstellung mit ihren Augen
19:30
Kunst und Erfrischung to go
Mit einem Drink in der Hand: Kurzführung durch die Sonderausstellung
20:30
So oder so – Kunst im Vergleich
Bremen 1900 trifft auf Bremen 2022 – Kurzführung mit Museumsleiterin Katja Pourshirazi
21:30
Kunst und Erfrischung to go
Mit einem Drink in der Hand: Kurzführung durch die Sonderausstellung
22:30
Literatur trifft Kunst
Museumsleiterin Katja Pourshirazi liest ausgewählte Texte vor den Kunstwerken
Die Norddeutschen Realisten sind ein Zusammenschluss von Künstlerinnen und Künstlern, die sich seit rund 30 Jahren in wechselnder Besetzung treffen, um draußen zu malen. In mehrtägigen sogenannten „Symposien“ kommt die Gruppe an unterschiedlichen Orten zusammen, bevorzugte Motive sind meist norddeutsche Landschaften und maritime Themen.
In einer Zeit, deren Kunst geprägt ist von Digitalisierung und Abstraktion, malen die Norddeutschen Realisten „auf Sicht“, das heißt: Sie malen, was sie sehen. Als Landschafts- und Freilichtmaler überführen sie damit eine längst verloren geglaubte Tradition in die Gegenwart und entwickeln sie weiter, in ihrem je eigenen Stil. Erstmals versammelte sich die Künstlergruppe nun in Bremen, und das zu gleich zwei Symposien: einem im Bremer Norden und einem in Bremen-Mitte.
Die während der beiden Symposien entstandenen Werke werden ab dem 5. März 2023 im Rahmen einer großen Kooperations-Ausstellung unter dem Titel „Auf Sicht“ zeitgleich in drei Bremer Museen gezeigt: im Overbeck-Museum, im Hafenmuseum Bremen und im Vegesacker Geschichtenhaus. Davon zeigt das Overbeck-Museum mehr als 50 Werke mit Motiven aus Bremen-Nord, kombiniert mit Werken von Fritz und Hermine Overbeck, das Vegesacker Geschichtenhaus zeigt 20 Werke mit Motiven aus Bremen-Nord, und das Hafenmuseum Bremen mehr als 70 Werke mit Motiven aus Bremen-Mitte.