
Frühere Ausstellung
Melancholischer Expressionismus – Paul Kother
Der Maler Paul Kother (1878-1963) zählt zur sogenannten „verschollenen Generation“: Nur wenige Jahre jünger als Fritz Overbeck, machte sich Kother zu Beginn des 20. Jahrhunderts als talentierter expressionistischer Künstler einen Namen. Seine Ölgemälde und Druckgrafiken wurden vielfach ausgestellt.
Doch mit den Nationalsozialisten kam das Ausstellungsverbot, und nach 1945 gelang es ihm nicht, erneut in der Kunstwelt Fuß zu fassen. Sein beeindruckendes, facettenreiches Werk war lange unbekannt und wurde 2018 in Berlin erstmals umfassend ausgestellt.
Nun kommt die Ausstellung nach Bremen und präsentiert in der Zusammenschau mit Gemälden von Fritz und Hermine Overbeck einen zu Unrecht vergessenen Maler, dessen Werk die frühe Avantgarde des 20. Jahrhunderts eindrucksvoll repräsentiert.
In Kooperation mit dem KITO und der Galerie Sabatier, Verden.